Kategorie: Bürgerinformation
Rauchwarnmelderpflicht nun auch in Bestandgebäuden — Ab dem 1. Januar 2018
Ab dem 1. Januar 2018 müssen nun alle Wohnungen - auch Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften oder Reihenhäuser - mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein.
Gefahr durch Kohlenmonoxid
Es ist geruchs- und geschmacklos und schon wenige Atemzüge können zum Tod führen: Kohlenmonoxid entsteht bei einem unvollständigen Verbrennungsvorgang. Häufig sind mangelnde Belüftung, fehlerhafte Verbrennung in Öfen oder Defekte an Gasthermen die Ursachen.
Dünnes Eis birgt große Gefahren!
Besonders Kinder lassen sich vom glitzernden Eis verleiten. Aber Vorsicht: trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen zu dünn. Es […]
Burgebrach wird wieder flächendeckend über Sirenen alarmiert
Bedingt durch den Abriss des BayWa Gebäudes in der Lagerhausstraße musste ein Ersatzstandort für die dort auf dem Dach installierte […]
Rettungsgasse und richtiges Parkverhalten
Wenn Einsatz- und Rettungsfahrzeuge mit Blaulicht und Signalhorn (Martinshorn) fahren, ist schnelle Hilfe erforderlich, Menschen sind in Not oder es droht Gefahr für die Umwelt.
Weihnachten — Tipps für ein sicheres und frohes Fest
Echte Kerzen verbreiten an Weihnachten mit ihrem warmen Schein besinnliche Stimmung, beleuchten Christbaum, Adventskranz und Gabentisch. Jedoch kann das faszinierende […]
Rettungsgasse ist kinderleicht
“Rettungsgasse ist kinderleicht” — Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann stellt neuen Werbespot vor: Kinder aus Niederbayern erklären Rettungsgasse — […]
Der richtige Umgang mit kalten Brandstellen
“Es hat gebrannt, was ist zu tun?” Ein Brand in Ihrer Wohnung / Ihrem Haus konnte gelöscht werden. Zurückgeblieben sind […]
Auch ein Rauchmelder braucht Pflege
Freitag, der 13. Juni ist bundesweiter Rauchmeldertag Bei einem Brand ist vieles abgesichert: das Auto, das eigene Haus, das Inventar. […]
Sicherheitstipps zu Gewitter
Festes Gebäude oder Kraftfahrzeug bieten Schutz bei Unwetter Gewitter bergen Gefahren für alle Menschen im Freien — und können schwere […]
Rettungskarte für Ihr Auto
Die immer bessere Crashsicherheit heutiger Autos macht es Rettungskräften im Falle eines Unfalls immer schwieriger, Verletzte zu retten. Oftmals geht […]
Gefahren beim Grillen
Das warme Wetter lockt in die Natur hinaus. Nun brutzelt und brät es in wieder in vielen Gärten. Egal ob […]
Sichtbare Hausnummern, rasche Hilfe
Wohnungsbrand, Menschen in Gefahr — jetzt zählt jede Minute! Die Adresse des Einsatzorts erhält die alarmierte Feuerwehr über Funk von […]
Was tun wenn’s brennt
Brand einer Garage Regel 1 Wenn es brennt, sofort den Notruf (112) wählen! Das klingt zwar banal, wird aber in […]
Notruf 112
Ohne Vorwahl wählen. Aus jedem Netz. Europaweit. Europaweit können Sie über die einheitliche Notrufnummer 112 rund um die Uhr Hilfe […]