- Brand einer Garage
Regel 1
Wenn es brennt, sofort den Notruf (112) wählen! Das klingt zwar banal, wird aber in der Panik des Augenblicks oft vergessen. Doch nur, wenn ein Notruf eingeht, können die Einsatzkräfte ausrücken — schnell wie die Feuerwehr.
Regel 2
Kleine Feuer — etwa auf dem Herd — immer ersticken. Am besten mit einem Topfdeckel oder einer Löschdecke aus dem Baumarkt. Niemals brennendes Öl in der Pfanne mit Wasser löschen, sonst gibt es eine gefährliche Fettexplosion.
Regel 3
Fenster und Türen schließen. So bekommt das Feuer keinen frischen Sauerstoff, der Rauch gelangt nicht ins Treppenhaus, der Fluchtweg bleibt frei und die Feuerwehr kommt leichter an die brennende Wohnung.
Regel 4
Wenn die Feuerwehr eintrifft, am Hauseingang warten und den Einsatzkräften genau beschreiben, in welchem Stockwerk und Zimmer es brennt. Nur dann können die Feuerwehrleute den Brandherd gleich finden und so schnell wie möglich löschen.