Was tun wenn’s brennt

Brand einer Garage
Brand einer Gara­ge

Regel 1

Wenn es brennt, sofort den Not­ruf (112) wäh­len! Das klingt zwar banal, wird aber in der Panik des Augen­blicks oft ver­ges­sen. Doch nur, wenn ein Not­ruf ein­geht, kön­nen die Ein­satz­kräf­te aus­rü­cken — schnell wie die Feu­er­wehr.

Regel 2

Klei­ne Feu­er — etwa auf dem Herd — immer ersti­cken. Am bes­ten mit einem Topf­de­ckel oder einer Lösch­de­cke aus dem Bau­markt. Nie­mals bren­nen­des Öl in der Pfan­ne mit Was­ser löschen, sonst gibt es eine gefähr­li­che Fett­ex­plo­si­on.

Regel 3

Fens­ter und Türen schlie­ßen. So bekommt das Feu­er kei­nen fri­schen Sau­er­stoff, der Rauch gelangt nicht ins Trep­pen­haus, der Flucht­weg bleibt frei und die Feu­er­wehr kommt leich­ter an die bren­nen­de Woh­nung.

Regel 4

Wenn die Feu­er­wehr ein­trifft, am Haus­ein­gang war­ten und den Ein­satz­kräf­ten genau beschrei­ben, in wel­chem Stock­werk und Zim­mer es brennt. Nur dann kön­nen die Feu­er­wehr­leu­te den Brand­herd gleich fin­den und so schnell wie mög­lich löschen.