Ers­te gemein­sa­me Übung des Gefahr­gut­zug Süd/West in Bur­ge­brach

Im Land­kreis Bam­berg wur­de in den Jah­ren 2013 und 2014 an einem Gefahr­gut­kon­zept gear­bei­tet, um mög­li­che Scha­dens­la­gen pro­fes­sio­nell abar­bei­ten zu kön­nen.

Mit­te 2014 war es soweit, dass die Ent­schei­dung, zwei Gefahr­gut­zü­ge zu instal­lie­ren und alar­mier­bar zu machen, umge­setzt war. Im Land­kreis Bam­berg bestehen nun fol­gen­de Ein­hei­ten:

Gefahr­gut­zug Nord/OstGefahr­gut­zug Süd/West
FF Bau­nachFF Asch­bach
FF Brei­ten­güß­bachFF Bur­ge­brach
FF Hall­stadtFF Hirschaid
FF Mem­mels­dorfFF Schlüs­sel­feld
FF Scheß­litzFF Ste­gau­rach
FF Zap­fen­dorfFF Strul­len­dorf
FF But­ten­heimFF But­ten­heim

Am Sams­tag, den 25.04.2015 fand nun die ers­te alarm­mä­ßi­ge Übung des Gefahr­gut­zu­ges Süd/West in Bur­ge­brach statt.

1. Lage

Ange­nom­men wur­de, dass auf der Stra­ße Hahn­weg in Bur­ge­brach zwi­schen Aus­sied­ler­hof und Vorn­lo­cker­kreuz ein mit Gefahr­gut bela­de­ner LKW einen Pas­san­ten erfasst. Auf Grund des Brems­ma­nö­vers löst sich ein Teil der Ladung und fällt zum Teil vom LKW. Die ver­schie­de­nen Gebin­de schla­gen leck und lau­fen aus. Bei der Unfall­mel­dung erfolgt kein Hin­weis auf das Gefahr­gut.

2. Alar­mie­rung

Um 15:04 Uhr erfolgt die Alar­mie­rung der FF Bur­ge­brach durch die ILS Bam­berg-Forch­heim mit der Ein­satz­mel­dung „VU LKW – kei­ne Per­son ein­ge­klemmt“.

3. Ein­satz­ab­lauf

Die FF Bur­ge­brach fährt die Ein­satz­stel­le mit Mann­schafts­wa­gen (MW), Tank­lösch­fahr­zeug (TLF 16/25), Lösch­fahr­zeug (LF 16/12) und Rüst­wa­gen (RW) an. Bei der Erkun­dung der Ein­satz­stel­le sieht der Ein­satz­lei­ter Mat­thi­as Titz (1. Kdt. der FF Bur­ge­brach) die Warn­ta­fel am LKW mit der Gefahr­num­mer 60 und der UN-Num­mer 2019 (CHLORANILINE, FLÜSSIG).

Mit dem Mann­schafts­wa­gen wird eine Ein­seit­zlei­tung auf­ge­baut am Platz vor dem Vorn­lo­cker­kreuz. Der Funk­ver­kehr für die Ein­satz­lei­tung wird ab sofort über den Mann­schafts­wa­gen abge­wi­ckelt.

Einsatzleitung
Ein­satz­lei­tung

Durch die FF Bur­ge­brach wird die Ein­satz­stel­le weit­räu­mig abge­sperrt und die Nach­alar­mie­rung des Gefahr­gut­zu­ges Süd/West ver­an­lasst. Unter Voll­schutz­an­zü­gen wur­de der Pas­sant geret­tet. Par­al­lel dazu wur­de ein Not­de­kon­ta­mi­na­ti­ons­platz von uns auf­ge­baut.

Absperrung
Absper­rung

Mit Ein­tref­fen der Ein­hei­ten aus dem Gefahr­gut­zug Süd/West wur­den unter Che­mi­ka­li­en­schutz­an­zü­gen (CSA) die Lecka­gen an den Behält­nis­sen auf dem LKW und am Stra­ßen­rand abge­dich­tet und die Fäs­ser in Über­fäs­ser gebracht.

Abdichten
Abdich­ten

4. Fazit

Der Land­kreis Bam­berg ist mit der Auf­stel­lung der bei­den Gefahr­gut­zü­ge auf dem rich­ti­gen Weg und wohl in der Lage even­tu­el­le Scha­den­fäl­le wir­kungs­voll zu bekämp­fen. Der Platz­be­darf beim Ein­satz des Gefahr­gut­zu­ges ist enorm und muss bei Scha­dens­fäl­len berück­sich­tigt wer­den. Die Übung darf als gelun­gen bezeich­net wer­den.

Notdekontaminationsplatz Bild 1
Not­de­kon­ta­mi­na­ti­ons­platz
Notdekontaminationsplatz Bild 2
Not­de­kon­ta­mi­na­ti­ons­platz