Verdiente Feuerwehrkameraden wurden im Rahmen eines Festaktes für ihre langjährige aktive Dienstzeit geehrt. Mit der Ehrung für 25-jährige und 40-jährige Dienstzeit würdigt der Freistaat Bayern das Engagement der aktiven Feuerwehrkameraden mit dem jeweiligen Feuerwehr-Ehrenzeichen.

Traditionell sagte sich zur Ehrung der langjährig aktiven Kameraden unser Landrat Johann Kalb an. Besondere Ehre wurde uns zuteil, da ihm zur Seite die Landrätin des polnischen Partnerlandkreis Jelenia Góra, Anna Konieczyńska, die Ehrung vollzog.
In seiner Laudatio dankte Landrat Kalb allen geehrten für ihr Engagement in den letzten 25 und 40 Jahren und zeigte auf, wie unverzichtbar dieses Engagement für das Wohlergehen und die Lebensqualität der Bürger im Landkreis Bamberg ist. Er lobte die Zusammenarbeit aller Feuerwehren im Markt Burgebrach und bezeichnete diese als richtungsweisend für die Zukunft.
Landrätin Anna Konieczyńska dankte ebenfalls allen Geehrten und zeigte sich erfreut, an einer solchen würdevollen Ehrung teilhaben zu können.
Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann dankte den Geehrten für ihr Engagement und sprach den Familienangehörigen, Ehefrauen und Ehemännern aktiver Kameraden einen besonderen Dank aus. Denn nur wenn ein aktiver Kamerad den Rücken frei hat, kann er über so lange Zeit seinen Dienst verrichten.
Für 40-jährige Aktivität erhielten Friedrich Dütsch, Josef Dürrbeck (FF Burgebrach), Otto Lechner (FF Ampferbach), Josef Gerner (FF Stappenbach), Josef Dotterweich und Georg Jäger (FF Mönchsambach) Ehrennadeln und Urkunden.
Für 25-jähriges aktives Wirken in der Feuerwehr Stappenbach wurden Andreas Güttler und Michael Güttler, in der Feuerwehr Oberköst Roland Beck und in der Feuerwehr Mönchherrnsdorf Siegbert Bräunig geehrt.
Quelle Bilder: Elke Pieger, Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach