Die Feu­er­wehr — Unver­zicht­bar im Kata­stro­phen­schutz — KOMM, HILF MIT!

Es ver­geht kei­ne Woche, in der in den Medi­en nicht über irgend­ei­ne Kata­stro­phe berich­tet wird: Wald­brän­de in Kali­for­ni­en, Über­flu­tun­gen in Polen, Orka­ne über Eng­land, Erd­be­ben in Asi­en oder Mons­ter­la­wi­nen im Hima­la­ya.

Es ver­geht aber auch kein Jahr, in dem wir nicht hier in Bay­ern von Natur­ka­ta­stro­phen heim­ge­sucht wer­den. Wald- oder Flä­chen­brän­de grei­fen um sich, Stark­re­gen über­flu­tet gan­ze Regio­nen, Orka­ne hin­ter­las­sen eine Schnei­se der Ver­wüs­tung, und auch Groß­scha­dens­er­eig­nis­se wie zum Bei­spiel Gefahr­gut­un­fäl­le füh­ren dazu, dass die Behör­den Kata­stro­phen­alarm aus­lö­sen müs­sen, um die Situa­ti­on in den Griff zu bekom­men.

Neu­es­tes tech­ni­sches Gerät und Spe­zi­al­aus­rüs­tung

Genau dann kom­men die 7.700 Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren mit ihren über 320.000 ehren­amt­li­chen Hel­fern zum Ein­satz, unter­stützt von sie­ben Berufs­feu­er­weh­ren mit rund 2.600 Beam­ten. Kei­ne ein­zi­ge Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on ist flä­chen­de­ckend so prä­sent wie die baye­ri­schen Feu­er­weh­ren, und kei­ne ande­re ist so schnell und bes­tens aus­ge­rüs­tet zum Ein­satz bereit. Inner­halb von 10 Minu­ten sind die­se Ein­satz­kräf­te garan­tiert am Scha­dens­ort prä­sent, um schnel­le und kom­pe­ten­te Hil­fe zu leis­ten.

Aus­ge­rüs­tet mit Spe­zi­al­ge­rät unter­stüt­zen sich die Feu­er­weh­ren bay­ern­weit – so letzt­ma­lig bei der Hoch­was­ser­ka­ta­stro­phe im Juni 2016, bei der zehn­tau­sen­de Feu­er­wehr­leu­te aus ganz Bay­ern über Wochen hin­weg immer wie­der im Ein­satz waren. Kon­ti­nu­ier­li­che Beschaf­fun­gen durch den Frei­staat Bay­ern stel­len sicher, dass neu­es­tes tech­ni­sches Gerät und Spe­zi­al­aus­rüs­tung flä­chen­de­ckend vor­ge­hal­ten wird.

Hand in Hand mit ande­ren Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen

Hand in Hand mit ande­ren Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen bie­ten die Feu­er­weh­ren jeder Gefah­ren­art die Stirn. So sind sie durch ihre Orts­kennt­nis­se und loka­le Prä­senz auch im Kampf gegen Natur­ka­ta­stro­phen unver­zicht­bar.

Um die­se Schlag­kraft stets auf­recht­zu­er­hal­ten, trai­nie­ren ehren­amt­li­che Feu­er­wehr­leu­te in regel­mä­ßi­gen Übun­gen jeden Hand­griff, damit im Not­fall effi­zi­en­te Hil­fe geleis­tet wer­den kann. Ob im Umgang mit Motor­sä­ge oder Tauch­pum­pe, ob mit der Schnee­schau­fel oder mit moderns­ter Lösch­tech­nik – der Ein­satz­si­tua­ti­on ent­spre­chend set­zen die Feu­er­weh­ren die rich­ti­gen Ein­satz­mit­tel ein – stabs­mä­ßig koor­di­niert, vor­aus­schau­end und umsich­tig geführt.

Um die­se Schlag­kraft auch in Zukunft zu garan­tie­ren, brau­chen wir neue Mit­glie­der: Men­schen, die durch ihr ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment einen uner­setz­li­chen Dienst für unse­re Gesell­schaft leis­ten. Jeder Bür­ger ab 18 Jah­re, egal ob männ­lich oder weib­lich, eig­net sich grund­sätz­lich für den Dienst bei der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Bur­ge­brach.

Komm, hilf mit!

Kampagne Feuermonster- Komm, hilf mit!

Schrei­ben Sie uns Unse­re Ter­mi­ne Feu­er­wehr­zen­trum Bur­ge­brach

 

Besu­chen Sie die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bur­ge­brach, um einen ers­ten Ein­blick in die Auf­ga­ben­viel­falt zu erhal­ten. Wagen Sie den ers­ten Schritt, denn spä­tes­tens beim ers­ten Ein­satz wis­sen Sie, dass es sich lohnt, für die All­ge­mein­heit da zu sein.

Komm, hilf mit!