Segnung der neuen Feuerwehrfahrzeuge in Burgebrach

Die Seg­nung der neu­en Feu­er­wehr­fahr­zeu­ge fei­er­te der Markt Bur­ge­brach mit der Feu­er­wehr in Bur­ge­brach. 17 Feu­er­wehrab­ord­nun­gen teil­wei­se mit Fah­nen zogen gemein­sam in das Feu­er­wehr­zen­trum Bur­ge­brach ein, um mit katho­li­schem Pfar­rer Bern­hard Fried­mann und evan­ge­li­schem Pfar­rer Ulrich Rauh sowie zahl­rei­chen Ehren­gäs­ten einen öku­me­ni­schen Got­tes­dienst zu fei­ern. „Was ist wich­tig im Leben?“ – „Was trägt?“ – In sei­ner Pre­digt ging Pfar­rer Rauh auf den Sinn des Lebens ein. Das Mot­to der Feu­er­weh­ren „Gott zur Ehr, dem nächs­ten zur Wehr“ trifft das Lebens­ziel und ist prä­gend fürs Leben – näm­lich das Dop­pel­ge­bot der Lie­be: Gott – und den nächs­ten lie­ben.

Pfar­rer Fried­mann bat im wei­te­ren Ver­lauf um Schutz und Segen bei den Ein­sät­zen der Feu­er­wehr­leu­te. Ers­ter Bür­ger­meis­ter Johan­nes Macie­jon­c­zyk schil­der­te aus aktu­el­lem Anlass die Situa­ti­on bei dem Unwet­ter­er­eig­nis, bei dem die bei­den Feu­er­wehr­fahr­zeu­ge bereits im Ein­satz waren. An die­sem Abend wur­den über 60 Ein­sät­ze gemel­det, über 180 Feu­er­wehr­leu­te waren im Ein­satz, um zu hel­fen.

Bür­ger­meis­ter Macie­jon­c­zyk sprach sei­nen Dank an die Ein­satz­kräf­te aus – „Wir sind stolz auf euch“. Er selbst konn­te sich bei den Ein­sät­zen aber auch davon über­zeu­gen, dass das bür­ger­schaft­li­che Enga­ge­ment und die Nach­bar­schafts­hil­fe in Bur­ge­brach funk­tio­nie­ren und dabei gro­ße Gefah­ren durch Zusam­men­hel­fen bereits selbst gebannt wer­den konn­ten. Das neue Tank­lösch­fahr­zeug TLF4000 kos­te­te 450.000 €, der Ein­satz­leit­wa­gen ELW1 120.000 €. Sei­tens des Frei­staa­tes Bay­ern wur­de die Beschaf­fung mit 140.000 € geför­dert. Macie­jon­c­zyk dank­te u.a. auch dem Markt­ge­mein­de­rat für die ein­stim­mi­gen Beschlüs­se, wel­che wie­der­um die Wert­schät­zung des ehren­amt­li­chen Enga­ge­ments der Ein­satz­kräf­te unter Beweis stel­len. Stell­ver­tre­ten­der Land­rat Johann Pfis­ter bestä­tig­te die Wert­schät­zung der Feu­er­weh­ren, die im Not­fall zu jeder­zeit zur Ver­fü­gung ste­hen.

Kreis­brand­in­spek­tor Fried­rich Rie­mer bezeich­ne­te die Anschaf­fung der neu­en Fahr­zeu­ge als eine Erhö­hung des Sicher­heits­ni­veaus, der Markt Bur­ge­brach sei sich sei­ner Ver­ant­wor­tung als Mit­tel­zen­trum bewusst. Der Kom­man­dant Mat­thi­as Titz ver­wies auf die Not­wen­dig­keit der neu­en Fahr­zeu­ge, leis­te­ten die­se bereits gute Diens­te bei dem kürz­li­chen Unwet­ter über Bur­ge­brach.

Im Anschluss seg­ne­ten die bei­den Geist­li­chen mit einer Feu­er­wehr­sprit­ze nicht nur die Fahr­zeu­ge – auch die zahl­rei­chen Gäs­te beka­men einen Schwung Weih­was­ser ab.

Beim gemüt­li­chen Teil zeig­te die Feu­er­wehr Bur­ge­brach die Fahr­zeu­ge und deren Funk­tio­nen sowie das Feu­er­wehr­zen­trum. Die Ebrach­ta­ler Musi­kan­ten beglei­te­ten den Got­tes­dienst und spiel­ten bis in den Nach­mit­tag Unter­hal­tungs­mu­sik.

Text und Bil­der: Elke Pie­ger, Markt Bur­ge­brach