Chronik des LFV Bayern

Der Baye­ri­sche Lan­des­feu­er­wehr­ver­band wur­de von Lud­wig Jung bereits im Jahr 1868 gegrün­det und wur­de im Jahr 1938 mit Erlass des Reichs­feu­er­wehr­ge­set­zes prak­tisch auf­ge­löst. Nach dem zwei­ten Welt­krieg ver­hin­der­te die ame­ri­ka­ni­sche Besat­zungs­macht einer Wie­der­grün­dung des LFV Bay­ern und so wur­de 1951 vor­erst ein Spre­cher­gre­mi­um ein­ge­rich­tet.

Das Spre­cher­gre­mi­um konn­te eini­ges bewir­ken, doch ein Lan­des­ver­band hät­te doch eine viel grö­ße­re Stim­me. Dar­um wur­de am 09.10.1993 der Lan­des­feu­er­wehr­ver­band Bay­ern in Gun­zen­hau­sen wie­der­ge­grün­det. Nach der Wie­der­grün­dung des Lan­des­feu­er­wehr­ver­ban­des Bay­ern konn­te 1994 auch die “Jugend­feu­er­wehr Bay­ern im Lan­des­feu­er­wehr­ver­band Bay­ern e.V.” gegrün­det wer­den.

Im Chro­nik-Film “150 Jah­re baye­ri­sches Feu­er­wehr­we­sen und 25 Jah­re LFV Bay­ern” ver­su­chen wir so datei­liert wie nötig und kurz­wei­lig wie mög­lich über letz­ten 150 Jah­re zu berich­ten.

Quel­le: Lan­des­feu­er­wehr­ver­band Bay­ern e.V.