Der Markt Burgebrach würdigte die langjährigen Verdienste seiner aktiven Feuerwehrmänner in einem feierlichen Ehrungsabend im Feuerwehrzentrum. Nachdem die jährlichen Ehrungsabende in den letzten beiden Jahren ausfallen mussten, wurden heuer für die vergangenen drei Jahre die Ehrungen vorgenommen.

Erster Bürgermeister Johannes Maciejonczyk dankte den langjährig Aktiven für ihre großartigen Leistungen zum Wohl aller Bürger. Sein Dank galt auch den Partnerinnen und Familien, die den Feuerwehreinsatzkräften bei Übungen und Einsätzen – oft zu ungünstigsten Zeiten — stets den Rücken freigehalten haben. In seiner Eigenschaft als stellv. Landrat des Landkreises Bamberg übernahm er die Ehrungen zusammen mit 2. Bürgermeister Peter Pfohlmann und 3. Bürgermeister Peter Ludwig. Seine erste Amtshandlung als Kreisbrandrat übte Thomas Renner in Burgebrach aus und zollte den Geehrten zusammen mit Kreisbrandinspektor Friedrich Riemer, Kreisbrandmeister Sascha Martin und Kreisbrandmeister Funk Florian Thienel großen Respekt.
50 Jahre aktiver Dienst
Erstmals konnte im Markt Burgebrach an zwei Personen das große Ehrenzeichen verliehen werden: Josef Burkard und Karl-Josef Neser leisteten 50 Jahre aktiven Dienst in der FF Burgebrach.
40 Jahre aktiver Dienst
Für 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst wurden von der FF Burgebrach Thomas Reiser, der FF Ampferbach Josef Geck, der FF Grasmannsdorf Michael Held und Thomas Endres, der FF Hirschbrunn Rudolf Bezold, der FF Mönchherrnsdorf, Josef Saueressig, der FF Mönchsambach/Wolfsbach/Dippach Stefan Zehendner, Johann Waßmann und Rudolf Lang, der FF Oberköst Adam Drescher, der FF Treppendorf Werner Eibert, der FF Unterneuses Rainer Hartmann, Georg Kauppert, Andreas Köberlein, Georg Übel und Michael Kundmüller jeweils mit dem goldenen Abzeichen geehrt.
25 Jahre aktiver Dienst
Für 25-jähriges aktives Wirken in der Feuerwehr erhielten das silberne Abzeichen Andreas Göller, Stefan Hollmann, Ulrich Neff, Steffen Schreiner und Florian Thienel (FF Burgebrach), Jürgen Buchfelder, Thomas Heidenreich und Roland Oppelt (FF Ampferbach), Stefan Spindler (FF Grasmannsdorf), Peter Herdegen und Jochen Zürl (FF Hirschbrunn), Markus Jäger (FF Mönchherrnsdorf), Werner Drescher und Hubert Göller (FF Oberköst), Christian Dietz und Sascha Martin (FF Stappenbach), Markus Lixl und Michael Schlapp (FF Unterneuses).
Die musikalische Umrahmung übernahmen Matthias und Susanne Bayer.





