Mann­schafts­trans­port­wa­gen für die Feu­er­wehr Bur­ge­brach

Im Rah­men der lan­gen Nacht der Feu­er­wehr Bur­ge­brach erfolg­te die offi­zi­el­le Über­ga­be des neu­en Mann­schafts­trans­port­wa­gens (MTW) an die Feu­er­wehr Bur­ge­brach.

Nach den Segens­wün­schen durch Pas­to­ral­re­fe­ren­tin The­re­sa Schwarz­mann hoben sowohl der 1. Bür­ger­meis­ter Johan­nes Macie­jon­c­zyk wie auch Kreis­brand­in­spek­tor Jörg Raber die Anschaf­fung des neu­en Fahr­zeugs als wich­ti­ge Ergän­zung des bestehen­den Fahr­zeug­ver­bunds her­vor. Der zuneh­men­de Kli­ma­wan­del mit der Gefahr von immer häu­fi­ge­ren und inten­si­ve­ren Natur­ka­ta­stro­phen z.B. Hoch­was­ser, Unwet­ter, Wald­brand und Dür­re, wie auch der Anstieg der Ver­wund­bar­keit der Gesell­schaft beim Aus­fall kri­ti­scher Infra­struk­tur brin­gen wei­te­re neue Auf­ga­ben für die Feu­er­weh­ren mit sich, denen zukünf­tig begeg­net wer­den muss.

Haut­na­he Ein­bli­cke in die Arbeit der Feu­er­wehr ver­sprach die Lan­ge Nacht der Feu­er­wehr Bur­ge­brach. Die Gäs­te durf­ten, neben einer Fahr­zeug­wei­he, Ein­bli­cke in die Arbeit der Feu­er­wehr sam­meln und erfuh­ren an die­sem Abend vie­les über die Auf­ga­ben der Flo­ri­ans­jün­ger. Im Mit­tel­punkt stan­den die Tech­ni­sche Hil­fe­leis­tung sowie moder­ne Brand­be­kämp­fung in Form von Übungs­sze­nen. Selbst­ver­ständ­lich konn­ten auch die ein­zel­nen Fahr­zeu­ge und Gerä­te der Wehr besich­tigt wer­den und alle Inter­es­sier­ten erfuh­ren aus ers­ter Hand alles Wis­sens­wer­te rund um das Ehren­amt.

Der Abend wur­de von der Mönch­herrn­s­dor­fer Blas­mu­sik musi­ka­lisch beglei­tet.

Flyer Lange Nacht der Feuerwehr Burgebrach 2022