#Warn­tag am 08.12.2022

#Warntag2022

Bun­des­wei­ter Warn­tag im Dezem­ber erst­mals mit Cell Broad­cast

Der nächs­te gemein­sa­me Warn­tag von Bund und Län­dern wird am 8. Dezem­ber 2022 statt­fin­den. Der bun­des­wei­te Warn­tag wur­de die­ses Jahr durch Beschluss der Innen­mi­nis­ter­kon­fe­renz im Juli 2022 aus­nahms­wei­se vom 8. Sep­tem­ber auf den 8. Dezem­ber ver­scho­ben, um Cell Broad­cast am bun­des­wei­ten Warn­tag 2022 erst­ma­lig zu tes­ten und wich­ti­ge Erkennt­nis­se für die Umset­zung bis zum vor­ge­se­he­nen Wirk­be­trieb im Febru­ar 2023 zu gewin­nen. Zugleich soll die Gele­gen­heit genutzt wer­den, um den Men­schen in Deutsch­land das Sys­tem erst­mals mit einer Test­nach­richt bekannt zu machen. Cell Broad­cast ist eine über die Mobil­funk­net­ze über­mit­tel­te Warn­mel­dung.

Cell Broad­cast: Neu­er Warn­ka­nal

Um die War­nung ins­be­son­de­re bei der Ein­füh­rung des neu­en Warn­ka­nals Cell Broad­cast zu opti­mie­ren, spielt die Rück­mel­dung der Bevöl­ke­rung als Emp­fän­ger der Warn­mel­dun­gen eine wich­ti­ge Rol­le. Aus die­sem Grund wird die Bevöl­ke­rung am bun­des­wei­ten Warn­tag und in den dar­auf­fol­gen­den Tagen gebe­ten, ihre Erfah­run­gen mit Cell Broad­cast und wei­te­ren Warn­mit­teln im Zuge einer Umfra­ge mit dem Bun­des­amt für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe (BBK) zu tei­len.

Mög­lich­keit zum Feed­back

Die Mög­lich­keit zum Feed­back wird es zur genann­ten Zeit auf der Web­site warnung-der-bevölkerung.de, in der Warn-App NINA, auf der Unter­sei­te zum bun­des­wei­ten Warn­tag auf bbk.bund.de und auf den Social­me­dia-Kanä­len des BBK geben. Die Unter­stüt­zung der Bevöl­ke­rung hilft dabei, die Ein­füh­rung von Cell Broad­cast als Warn­mit­tel schon wäh­rend der Test­pha­se zu ver­bes­sern und das Warn­sys­tem ins­ge­samt siche­rer zu machen.

Han­dy­nut­ze­rin­nen und ‑nut­zer für den neu­en Warn­ka­nal Cell Broad­cast zu sen­si­bi­li­sie­ren, ist von hoher Bedeu­tung. Denn die Men­schen ste­hen als Adres­sa­ten im Mit­tel­punkt der War­nung. Sie sind wich­ti­ge Akteu­re im Warn­pro­zess und Teil der Sicher­heits­part­ner­schaft. Eine erfolg­rei­che War­nung ver­bin­det Men­schen und Tech­nik. Sie muss von den Men­schen wahr­ge­nom­men und in ihrer Dring­lich­keit ange­mes­sen ein­ge­schätzt wer­den, damit die Men­schen auch sich selbst schüt­zen kön­nen. Der bun­des­wei­te Warn­tag bie­tet hier­für einen idea­len Anlass.

Warn­tag: Stress­test für die Warn­in­fra­struk­tur

Der Warn­tag ist ein bewuss­ter Stress­test für die Warn­in­fra­struk­tur in Deutsch­land. Im All­tag lau­fen die Warn­sys­te­me zuver­läs­sig. Ein Stress­test unter beson­de­ren Bedin­gun­gen ist den­noch nötig für die Här­tung und Wei­ter­ent­wick­lung des Warn­sys­tems. Der Warn­tag soll daher ganz gezielt dabei hel­fen, Opti­mie­rungs­po­ten­zia­le zu iden­ti­fi­zie­ren.

Dies gilt ins­be­son­de­re für die Ein­füh­rung des neu­en Warn­ka­nals Cell Broad­cast. Der Warn­tag ist der Beginn einer inten­si­ven ope­ra­ti­ven Test­pha­se für den neu­en Warn­ka­nal Cell Broad­cast. In die­ser Test­pha­se ist noch kein voll­stän­di­ger Wirk­be­trieb vor­ge­se­hen und es wer­den nicht alle Han­dy­nut­ze­rin­nen und ‑nut­zer in Deutsch­land eine Warn­mel­dung über Cell Broad­cast emp­fan­gen kön­nen.

Cell Broad­cas­ter­mög­licht ein­fa­che, schnel­le und ziel­ge­naue War­nun­gen

Cell Broad­cast kommt jetzt als ergän­zen­der Warn­ka­nal für War­nun­gen hin­zu. Cell Broad­cast ermög­licht es, War­nun­gen ein­fach, schnell, ziel­ge­nau und daten­spar­sam an eine gro­ße Anzahl von Men­schen zu ver­sen­den und ist daher ide­al für eine Alar­mie­rung im Not­fall. Die Über­sen­dung von Warn­mel­dun­gen über Cell Broad­cast ist ein anony­mes Ver­fah­ren, das die Emp­fangs­be­reit­schaft des Mobil­funk­end­ge­rä­tes in einer Funk­zel­le des Mobil­funk­net­zes nutzt. So kön­nen in einem poten­zi­el­len Gefah­ren­ge­biet befind­li­che Mobil­funk­end­ge­rä­te mit einer Warn­mel­dung (bspw. SMS) ange­funkt wer­den, ohne dass eine vor­he­ri­ge Regis­trie­rung oder Anga­be von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten not­wen­dig ist.

Für Rück­fra­gen steht die Pres­se­stel­le des Bun­des­am­tes für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe (BBK) unter pressestelle@bbk.bund.de zur Ver­fü­gung.

Bild- & Text­quel­le:
Bun­des­amt für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe (Pres­se­mit­tei­lung Bun­des­wei­ter Warn­tag)


Wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen:

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Warn­tag unter https://warnung-der-bevoelkerung.de/

Mehr Infor­ma­tio­nen zum The­ma Cell Broad­cast fin­den Sie unter https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html