Brand Scheune

Ein­satz­num­mer: 23–017
Datum: 25.03.2023 19:59
Stra­ße: Fried­hof­stra­ße
Ort: Amp­fer­bach
Ein­satz­art: Brand
Alar­mier­te Schlei­fen FME: xxxx6 und xxxx8
Ein­ge­setz­te Fahr­zeu­ge: Tank­lösch­fahr­zeug (TLF 4000), Lösch­grup­pen­fahr­zeug (LF 16/12), Rüst­wa­gen (RW2), Dreh­lei­ter (DLA (K) 23/12), Mann­schafts­wa­gen (MW), und Ein­satz­leit­wa­gen (ELW)
Mann­schafts­stär­ke: 1/3/24
Ein­satz­lei­ter: Tobi­as Rie­mer

Mit dem Alarm­stich­wort “B 4 / Land­wirt­schaft // Stall / Scheu­ne” wur­den wir heu­te zur Unter­stüt­zung der FF Amp­fer­bach nach Amp­fer­bach alar­miert.

Die erst­ein­tref­fen­de Feu­er­wehr Amp­fer­bach bestä­tig­te den Brand und begann sofort mit der Brand­be­kämp­fung.

Uns wur­den durch den Ein­satz­lei­ter fol­gen­de Ein­satz­auf­ga­ben zuge­teilt:

In der Fried­hof­stra­ße wur­de über die DLK und wei­te­re vor­ge­hen­de Trupps eine Rie­gel­stel­lung zum Brand­ob­jekt auf­ge­baut.

Von der Amp­fer­ba­cher Haupt­stra­ße aus wur­de über das LF 16/12 ein Lösch­an­griff mit meh­re­ren Trupps durch­ge­führt.

Mit unse­rem Ein­satz­leit­wa­gen wur­de eine Füh­rungs­un­ter­stüt­zung auf­ge­baut. Zusam­men mit der UG-ÖEL Land­kreis Bam­berg wur­de die Zusam­men­ar­beit im ELW durch stän­di­gen Per­so­nal­aus­tausch inten­siv geübt.

Nach 3 Stun­den waren wir wie­der ein­satz­be­reit am Stand­ort.

Ein­ge­setz­te Kräf­te:

FF Amp­fer­bach
FF Bur­ge­brach Lösch­zug 1
FF But­ten­heim
FF Gras­manns­dorf
FF Hall­stadt
FF Schön­brunn
FF Steins­dorf
FF Wals­dorf
UG ÖEL Bam­berg Land
Kreis­brand­in­spek­ti­on
Poli­zei
Ret­tungs­dienst