Einsatznummer: | 23–055 |
Datum: | 15.07.2023 11:57 |
Straße: | Goldberg |
Ort: | Burgebrach |
Einsatzart: | Brand |
Alarmierte Schleifen FME: | xxxx6 und xxxx8 |
Eingesetzte Fahrzeuge: | Tanklöschfahrzeug (TLF 4000), Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12), Rüstwagen (RW2), Drehleiter (DLA (K) 23/12), und Einsatzleitwagen (ELW) |
Mannschaftsstärke: | 1/2/17 |
Einsatzleiter: | Matthias Titz |
Lage bei Eintreffen:
Getreidefeld im Vollbrand, aufgrund des Windes aus Süden ist das Feuer in angrenzende Waldstücke gelaufen. Die betroffene Fläche ist laut Bayernatlas ca. 3 Hektar groß. Der brandverursachende Mähdrescher war auf einem benachbarten, abgeernteten Feld abgestellt und musste ebenfalls von uns gelöscht werden.
Erste Maßnahmen und Brandbekämpfung:
Die FF Burgebrach hat die Brandbekämpfung im südlichen und westlichen Bereich aufgenommen, die FF Ampferbach im östlichen Teil.
Zur Wasserversorgung wurde vom Löschzug Stappenbach / Ober-/Unterharnsbach / Unterneueses vom Ort aus eine B‑Leitung auf den Goldberg verlegt. Zusätzlich hat uns die Auracher Gruppe den Zugang zur Pumpstation des Hochbehälters am Goldberg ermöglicht.
Das Tanklöschfahrzeug aus Burgwindheim hat uns bei der Bekämpfung des im westlichen Bereich weitergelaufenen Feuers unterstützt. Außerdem waren mehrere Güllefässer im Einsatz, welche die Brandfläche und die angrenzende Vegetation großzügig gewässert haben.
Der Mähdrescher wurde durch das Personal der DLK und des RW aus Burgebrach abgelöscht. Das benötigte Löschwasser wurde aus der Förderleitung zum Goldberg entnommen.
Der AB Wasser aus Schlüsselfeld wurde zur Absicherung der Wasserversorgung in allen Abschnitten in Stellung gebracht, musste aber nicht eingesetzt werden.
Nachlöscharbeiten:
Im weiteren Verlauf wurde mit der Drohne Frensdorf die Brandfläche nach Glutnestern abgesucht und diese dann gezielt vom Burgebrach 1/40/1 abgelöscht.
Statistik:
Brandfläche: ca. 3 Ha
Einsatzdauer: ca. 3,5h
eingesetzte Feuerwehren: 8
Eingesetzte Fahrzeuge: 18
Personalstärke: ca. 80 Einsatzkräfte
eingesetzte Kräfte:
FF Burgebrach Löschzug 1
FF Ampferbach
FF Burgebrach Löschzug Oberharnsbach / Stappenbach / Unterneuses
FF Burgwindheim
FF Frensdorf
FF Schlüsselfeld
Kreisbrandinspektion
Polizei
Rettungsdienst