Flä­chen­brand

Ein­satz­num­mer: 23–055
Datum: 15.07.2023 11:57
Stra­ße: Gold­berg
Ort: Bur­ge­brach
Ein­satz­art: Brand
Alar­mier­te Schlei­fen FME: xxxx6 und xxxx8
Ein­ge­setz­te Fahr­zeu­ge: Tank­lösch­fahr­zeug (TLF 4000), Lösch­grup­pen­fahr­zeug (LF 16/12), Rüst­wa­gen (RW2), Dreh­lei­ter (DLA (K) 23/12), und Ein­satz­leit­wa­gen (ELW)
Mann­schafts­stär­ke: 1/2/17
Ein­satz­lei­ter: Mat­thi­as Titz

Lage bei Ein­tref­fen:

Getrei­de­feld im Voll­brand, auf­grund des Win­des aus Süden ist das Feu­er in angren­zen­de Wald­stü­cke gelau­fen. Die betrof­fe­ne Flä­che ist laut Bay­ern­at­las ca. 3 Hekt­ar groß. Der brand­ver­ur­sa­chen­de Mäh­dre­scher war auf einem benach­bar­ten, abge­ern­te­ten Feld abge­stellt und muss­te eben­falls von uns gelöscht wer­den.

 

Ers­te Maß­nah­men und Brand­be­kämp­fung:

Die FF Bur­ge­brach hat die Brand­be­kämp­fung im süd­li­chen und west­li­chen Bereich auf­ge­nom­men, die FF Amp­fer­bach im öst­li­chen Teil.

 

Zur Was­ser­ver­sor­gung wur­de vom Lösch­zug Stap­pen­bach / Ober-/Un­ter­harn­s­bach / Unter­neu­e­ses vom Ort aus eine B‑Leitung auf den Gold­berg ver­legt. Zusätz­lich hat uns die Aura­cher Grup­pe den Zugang zur Pump­sta­ti­on des Hoch­be­häl­ters am Gold­berg ermög­licht.

 

Das Tank­lösch­fahr­zeug aus Burg­wind­heim hat uns bei der Bekämp­fung des im west­li­chen Bereich wei­ter­ge­lau­fe­nen Feu­ers unter­stützt. Außer­dem waren meh­re­re Gül­le­fäs­ser im Ein­satz, wel­che die Brand­flä­che und die angren­zen­de Vege­ta­ti­on groß­zü­gig gewäs­sert haben.

 

Der Mäh­dre­scher wur­de durch das Per­so­nal der DLK und des RW aus Bur­ge­brach abge­löscht. Das benö­tig­te Lösch­was­ser wur­de aus der För­der­lei­tung zum Gold­berg ent­nom­men.

 

Der AB Was­ser aus Schlüs­sel­feld wur­de zur Absi­che­rung der Was­ser­ver­sor­gung in allen Abschnit­ten in Stel­lung gebracht, muss­te aber nicht ein­ge­setzt wer­den.

 

Nach­lösch­ar­bei­ten:

Im wei­te­ren Ver­lauf wur­de mit der Droh­ne Frens­dorf die Brand­flä­che nach Glut­nes­tern abge­sucht und die­se dann gezielt vom Bur­ge­brach 1/40/1 abge­löscht.

Sta­tis­tik:
Brand­flä­che: ca. 3 Ha
Ein­satz­dau­er: ca. 3,5h
ein­ge­setz­te Feu­er­weh­ren: 8
Ein­ge­setz­te Fahr­zeu­ge: 18
Per­so­nal­stär­ke: ca. 80 Ein­satz­kräf­te
ein­ge­setz­te Kräf­te:
FF Bur­ge­brach Lösch­zug 1
FF Amp­fer­bach
FF Bur­ge­brach Lösch­zug Ober­harn­s­bach / Stap­pen­bach / Unter­neu­ses
FF Burg­wind­heim
FF Frens­dorf
FF Schlüs­sel­feld
Kreis­brand­in­spek­ti­on
Poli­zei
Ret­tungs­dienst