Hil­fe­leis­tungs­kon­tin­gent

Ein­satz­num­mer: 21–033
Datum: 15.08.2021 05:51
Stra­ße: Bad Neu­en­ahr / Ahr­wei­ler
Ort: Bad Neu­en­ahr / Ahr­wei­ler
Ein­satz­art: Tech­ni­sche Hil­fe­leis­tung
Alar­mier­te Schlei­fen FME: kei­ne FME-Alar­mie­rung
Ein­ge­setz­te Fahr­zeu­ge: Rüst­wa­gen (RW2) und Kraft­stoff­an­hän­ger (KA)
Mann­schafts­stär­ke: 1/0/5
Ein­satz­lei­ter: Mat­thi­as Titz

Im Rah­men des Hil­fe­leis­tungs­kon­tin­gents „Ölwehr“ waren Feu­er­weh­ren aus Stadt und Land­kreis Bam­berg eine Woche lang vom 15. – 21. August 2021 im von der Flut­ka­ta­stro­phe schwer betrof­fe­nen Land­kreis Ahr­wei­ler in Rhein­land-Pfalz im Ein­satz. Auch wir waren mit unse­rem RW 2 und dem Sprit­an­hän­ger Teil des Hil­fe­leis­tungs­kon­tin­gents.
Zusam­men mit den ande­ren Feu­er­weh­ren aus Stadt und Land­kreis Bam­berg ging es am 15. August um 08:00 Uhr früh im Kon­voi in das Kri­sen­ge­biet nach Ahr­wei­ler. Vor Ort ein­ge­trof­fen zeig­te sich uns das gan­ze Aus­maß der Kata­stro­phe. Nicht annä­hernd zei­gen die Bil­der in den Medi­en, wel­cher Scha­den durch das Hoch­was­ser ent­stan­den ist.
Wir wur­den beauf­tragt, mit der vom Land­kreis Bam­berg beschaff­ten Ölwehr­aus­rüs­tung, Öl und Öl-Was­ser-Gemisch aus über­flu­te­ten Häu­sern und Fabri­ken abzu­pum­pen. Durch das Hil­fe­leis­tungs­kon­tin­gent aus Stadt und Land­kreis Bam­berg wur­den mehr als 200 Ein­satz­stel­len abge­ar­bei­tet und dabei nahe­zu 400.000 Liter Öl und Öl-Was­ser-Gemisch abge­pumpt.