Einsatznummer: | 21–033 |
Datum: | 15.08.2021 05:51 |
Straße: | Bad Neuenahr / Ahrweiler |
Ort: | Bad Neuenahr / Ahrweiler |
Einsatzart: | Technische Hilfeleistung |
Alarmierte Schleifen FME: | keine FME-Alarmierung |
Eingesetzte Fahrzeuge: | Rüstwagen (RW2) und Kraftstoffanhänger (KA) |
Mannschaftsstärke: | 1/0/5 |
Einsatzleiter: | Matthias Titz |
Im Rahmen des Hilfeleistungskontingents „Ölwehr“ waren Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Bamberg eine Woche lang vom 15. – 21. August 2021 im von der Flutkatastrophe schwer betroffenen Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz im Einsatz. Auch wir waren mit unserem RW 2 und dem Spritanhänger Teil des Hilfeleistungskontingents.
Zusammen mit den anderen Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Bamberg ging es am 15. August um 08:00 Uhr früh im Konvoi in das Krisengebiet nach Ahrweiler. Vor Ort eingetroffen zeigte sich uns das ganze Ausmaß der Katastrophe. Nicht annähernd zeigen die Bilder in den Medien, welcher Schaden durch das Hochwasser entstanden ist.
Wir wurden beauftragt, mit der vom Landkreis Bamberg beschafften Ölwehrausrüstung, Öl und Öl-Wasser-Gemisch aus überfluteten Häusern und Fabriken abzupumpen. Durch das Hilfeleistungskontingent aus Stadt und Landkreis Bamberg wurden mehr als 200 Einsatzstellen abgearbeitet und dabei nahezu 400.000 Liter Öl und Öl-Wasser-Gemisch abgepumpt.