K‑Übung Hirschaid — Gebietsabsicherung

Ein­satz­num­mer: 19–068
Datum: 12.10.2019 10:53
Stra­ße: Laim­hüll
Ort: Hirschaid
Ein­satz­art: Tech­ni­sche Hil­fe­leis­tung
Alar­mier­te Schlei­fen FME: xxxx6 and xxxx8
Ein­ge­setz­te Fahr­zeu­ge: Tank­lösch­fahr­zeug (TLF 4000), Ein­satz­leit­wa­gen (ELW), and Kraft­stoff­an­hän­ger (KA)
Mann­schafts­stär­ke: 1/1/5
Ein­satz­lei­ter: Mat­thi­as Titz

Im Rah­men der Kata­stro­phen­schutz­übung in Hirschaid wur­den wir im Rah­men der Dis­po­grup­pe Gebiets­ab­si­che­rung nach Hirschaid alar­miert. Die Alar­mie­rung war not­wen­dig, da in Hirschaid bei der Übung alle umlie­gen­den Feu­er­weh­ren in die Übung aktiv ein­ge­bun­den waren. Bei der Alar­mie­rung wur­den wir auf­ge­for­dert, den Kraft­stoff­an­hän­ger des Land­krei­ses mit nach Hirschaid zu brin­gen. Bei Bedarf hät­ten wir damit an der Ein­satz­stel­le die Ver­sor­gung mit Betriebs­stof­fen sicher­stel­len kön­nen.

Die Auf­ga­be der Dis­po­grup­pe bestand dar­in, even­tu­el­le Echt­ein­sät­ze im Raum Alten­dorf, But­ten­heim, Hirschaid und Strul­len­dorf abzu­ar­bei­ten.

In die Dis­po­grup­pe Gebiets­ab­si­che­rung sind die Feu­er­weh­ren Bur­ge­brach, Burg­wind­heim, Ebrach, Schlüs­sel­feld, Ste­gau­rach und Wals­dorf mit einem Teil ihrer Ein­satz­fahr­zeu­ge ein­ge­bun­den. Die Zusam­men­stel­lung ist so erfolgt, dass der ört­li­che Brand- und THL-Schutz in den Gemein­den noch gewähr­leis­tet ist.