Rauchentwicklung im Gebäude

Ein­satz­num­mer: 21–001
Datum: 17.01.2021 16:55
Stra­ße: Unte­re Dorf­stra­ße
Ort: Stap­pen­bach
Ein­satz­art: Brand
Alar­mier­te Schlei­fen FME: xxxx6 und xxxx8
Ein­ge­setz­te Fahr­zeu­ge: Tank­lösch­fahr­zeug (TLF 4000), Lösch­grup­pen­fahr­zeug (LF 16/12), Rüst­wa­gen (RW2), Dreh­lei­ter (DLA (K) 23/12), Mann­schafts­wa­gen (MW), und Ein­satz­leit­wa­gen (ELW)
Mann­schafts­stär­ke: 1/2/23
Ein­satz­lei­ter: Mat­thi­as Titz

Wir wur­den mit dem Alarm­stich­wort „B 3 / Rauch­ent­wick­lung im Gebäu­de“ nach Stap­pen­bach alar­miert. Bei der Erkun­dung stell­te die erst­ein­tref­fen­de Feu­er­wehr Stap­pen­bach im Neben­ge­bäu­de einen Brand im Bereich des Dach­stuhls fest.

An der Ein­satz­stel­le ein­ge­trof­fen erhiel­ten wir den Auf­trag, den Hof des Gebäu­des aus­zu­leuch­ten. Wei­ter­hin stell­ten wir hier unse­ren Über­druck­lüf­ter in Bereit­schaft, um ggf. das Neben­ge­bäu­de ent­rau­chen zu kön­nen. Der Über­druck­lüf­ter wur­de dann jedoch nicht zum Ein­satz gebracht. Nach dem Ablö­schen der letz­ten Glut­nes­ter muss­ten wir unter schwe­ren  Atem­schutz den Brand­schutt aus dem Dach­ge­schoss schau­feln.

Auf der Rück­sei­te brach­ten wir unse­re DLK 23/12 und das TLF 4000 in Stel­lung. Nach­dem über die DLK ein ers­ter Lösch­an­griff vor­ge­tra­gen wur­de, muss­te zum Ablö­schen der letz­ten Glut­nes­ter die Dach­haut geöff­net wer­den. 

Mit uns im Ein­satz waren fol­gen­de Ein­hei­ten

FF Bur­ge­brach Lösch­zug Ober-/Un­ter­harn­s­bach, Stap­pen­bach, Unter­neu­ses
FF Vor­ra
FF Frens­dorf
KBR
KBI
KBM
Poli­zei
Ret­tungs­dienst