Einsatznummer: | 21–001 |
Datum: | 17.01.2021 16:55 |
Straße: | Untere Dorfstraße |
Ort: | Stappenbach |
Einsatzart: | Brand |
Alarmierte Schleifen FME: | xxxx6 und xxxx8 |
Eingesetzte Fahrzeuge: | Tanklöschfahrzeug (TLF 4000), Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12), Rüstwagen (RW2), Drehleiter (DLA (K) 23/12), Mannschaftswagen (MW), und Einsatzleitwagen (ELW) |
Mannschaftsstärke: | 1/2/23 |
Einsatzleiter: | Matthias Titz |
Wir wurden mit dem Alarmstichwort „B 3 / Rauchentwicklung im Gebäude“ nach Stappenbach alarmiert. Bei der Erkundung stellte die ersteintreffende Feuerwehr Stappenbach im Nebengebäude einen Brand im Bereich des Dachstuhls fest.
An der Einsatzstelle eingetroffen erhielten wir den Auftrag, den Hof des Gebäudes auszuleuchten. Weiterhin stellten wir hier unseren Überdrucklüfter in Bereitschaft, um ggf. das Nebengebäude entrauchen zu können. Der Überdrucklüfter wurde dann jedoch nicht zum Einsatz gebracht. Nach dem Ablöschen der letzten Glutnester mussten wir unter schweren Atemschutz den Brandschutt aus dem Dachgeschoss schaufeln.
Auf der Rückseite brachten wir unsere DLK 23/12 und das TLF 4000 in Stellung. Nachdem über die DLK ein erster Löschangriff vorgetragen wurde, musste zum Ablöschen der letzten Glutnester die Dachhaut geöffnet werden.
Mit uns im Einsatz waren folgende Einheiten
FF Burgebrach Löschzug Ober-/Unterharnsbach, Stappenbach, Unterneuses
FF Vorra
FF Frensdorf
KBR
KBI
KBM
Polizei
Rettungsdienst