VU Per­son ein­ge­klemmt

Ein­satz­num­mer: 23–052
Datum: 09.07.2023 16:21
Stra­ße: B 22 (Bur­ge­brach — Unter­neu­ses)
Ort: Bur­ge­brach
Ein­satz­art: Tech­ni­sche Hil­fe­leis­tung
Alar­mier­te Schlei­fen FME: xxxx6 und xxxx8
Ein­ge­setz­te Fahr­zeu­ge: Tank­lösch­fahr­zeug (TLF 4000), Lösch­grup­pen­fahr­zeug (LF 16/12), Rüst­wa­gen (RW2), Dreh­lei­ter (DLA (K) 23/12), Mann­schafts­wa­gen (MW), und Ein­satz­leit­wa­gen (ELW)
Mann­schafts­stär­ke: 1/3/24
Ein­satz­lei­ter: Mat­thi­as Titz

Mit dem Ein­satz­stich­wort “THL 3 / VU // 1 oder 2 PKW, Per­son ein­ge­klemmt” wur­den wir zusam­men mit dem Lösch­zug Ober­harn­s­bach / Stap­pen­bach / Unter­neu­ses der Feu­er­weh­ren Markt Bur­ge­brach auf die B 22 zwi­schen Bur­ge­brach und Unter­neu­ses alar­miert.

Im Gegen­ver­kehr kam es zu einem Zusam­men­stoß zwei­er PKW. Einer die­ser PKW fuhr dar­auf­hin in die Böschung, über­schlug sich mehr­fach und kam auf dem Dach zum Lie­gen. Eine Per­son war im Fahr­zeug ein­ge­klemmt.

Durch die gute Reak­ti­on und den Ein­satz der Erst­hel­fer konn­ten alle Per­so­nen, vor unse­rem Ein­tref­fen, aus dem Fahr­zeug befreit wer­den.

Unse­re Auf­ga­be bestand dar­in, die B 22 im genann­ten Abschnitt zusam­men mit dem Lösch­zug Ober­harn­s­bach / Stap­pen­bach / Unter­neu­ses voll zu sper­ren und den Brand­schutz sicher­zu­stel­len.

Unse­re Absperr­maß­nah­men muss­ten wir bis zum Abtrans­port der beschä­dig­ten Fahr­zeu­ge und der Frei­ga­be der B 22 durch den Stra­ßen­bau­last­trä­ger auf­recht erhal­ten.

Nach 2 Stun­den waren wir wie­der ein­satz­be­reit am Stand­ort.

Ein­ge­setz­te Kräf­te:

FF Bur­ge­brach Lösch­zug 1
FF Bur­ge­brach Lösch­zug Ober­harn­s­bach / Stap­pen­bach / Unter­neu­ses
Land­kreis­füh­rung
Ret­tungs­dienst
Poli­zei