Einsatznummer: | 23–050 |
Datum: | 01.07.2023 20:13 |
Straße: | Waldstücke Hahn und Dominikanerholz |
Ort: | Burgebrach |
Einsatzart: | Brand |
Alarmierte Schleifen FME: | xxxx6 und xxxx8 |
Eingesetzte Fahrzeuge: | Tanklöschfahrzeug (TLF 4000), Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12), Rüstwagen (RW2), Drehleiter (DLA (K) 23/12), Mannschaftswagen (MW), und Einsatzleitwagen (ELW) |
Mannschaftsstärke: | 1/3/22 |
Einsatzleiter: | Matthias Titz |
Wir wurden zusammen mit dem Löschzug 2 der Feuerwehren Markt Burgebrach mit dem Einsatzstichwort “im Freien // Wald, klein (<1.000 m²)” alarmiert.
Im Bereich der Waldstücke Hahn und Dominikanerholz befanden sich mehrere mutwillig gelegten Brandstellen.
Zusammen mit dem Löschzug 2 bearbeitete unser 1/23/1 die Einsatzstelle Hölzernes Kreuz.
Hier wurde das Kreuz mutwillig zerstört und angezündet. Daraufhin begann auch ca. 50 qm Waldboden zu brennen. Der Brand wurde gelöscht, der Waldboden mit Harken aufgerissen und mit der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.
Unser 1/40/1 war im Bereich Mörderbrunnen zur Brandbekämpfung eingeteilt. Hier hatte der Täter versucht einen Hochsitz anzuzünden. Da dies nicht funktionierte warf er den Hochsitz um, so dass dieser quer zur Fahrbahn zum Liegen kam. Im gegenüberliegenden Waldstück waren ebenfalls einige Quadratmeter in Brand geraten. Der Hochsitz wurde von uns beseitigt, die Brandnester gelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Anschließend kontrollierten wir mit dem 1/14/1 die Strecke in Richtung Dominikanerhütte. Auch hier konnten wir noch eine Brandstelle entdecken. Diese wurde gelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Unsere Erkundung dehnten wir dann noch auf die Annakapelle in Schönbrunn und die Marienkapelle in Ampferbach aus. Hier konnte nichts mehr festgestellt werden.
Den gesamten Einsatz koordinierten wir über unseren 1/12/1 vom Standort “Wandererparkplatz” aus.
Nach 2 Stunden waren wir wieder einsatzbereit am Standort.
Eingesetzte Kräfte:
FF Burgebrach Löschzug 1
FF Burgebrach Löschzug 2
Polizei