Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bur­ge­brach unter neu­er Füh­rung

Neu­wah­len bei der Gene­ral­ver­samm­lung brach­te einen Gene­ra­ti­ons­wech­sel in der Füh­rung.

Vor­stand Edwin Zenk begrüß­te alle Anwe­sen­den und bat die Anwe­sen­den sich zum Toten­ge­den­ken von den Plät­zen zu erhe­ben. Ins­be­son­de­re der frü­he Tod von Ehren­kom­man­dant Georg Tho­mann hat uns tief getrof­fen, so Vor­stand Zenk.

Der Kas­sen­be­richt von Heinz Köber­lein zeig­te eine geord­ne­te Kas­se.

Vor­stand Edwin Zenk berich­te­te von den Ver­eins­ak­ti­vi­tä­ten, unter ande­rem von unse­rer Zip­fel­ker­wa, die durch die Grup­pe Free and Ali­ve deut­lich belebt wur­de. Eben­falls fand ein Ver­eins­aus­flug nach Coburg und eine Weih­nachts­fei­er statt.

Stellv. Kom­man­dant Mat­thi­as Titz berich­tet von der Ein­tei­lung der akti­ven Mann­schaft und glie­der­te die Ein­sät­ze der Feu­er­wehr Bur­ge­brach auf. So muss­ten 31 Brand­ein­sät­ze, 29 THL-Ein­sät­ze, 2 Sicher­heits­diens­te und 17 sons­ti­ge Ein­sät­ze geleis­tet wer­den. Hier sind ins­be­son­de­re zwei Ver­kehrs­un­fäl­le, zwei Brän­de in Bur­ge­brach, sowie der Hoch­was­ser­ein­satz in Hall­stadt und die Mit­hil­fe nach dem Bom­ben­fund in Bam­berg her­vor­zu­he­ben.

Im Anschluss berich­te­te Mat­thi­as Titz von den, durch die akti­ven Mit­glie­der besuch­ten Lehr­gän­ge.

Jugend­wart Micha­el Krebs berich­te­te von den Akti­vi­tä­ten der Jugend­feu­er­wehr und der der­zei­ti­gen Anzahl der Jugend­li­chen.

Auf den Bericht des Jugend­war­tes folg­ten nun die Neu­wah­len. Dabei wur­de Flo­ri­an Thienel zum 1. Vor­stand und Stef­fen Schrei­ner zu des­sen Stell­ver­tre­ter gewählt. Das Amt des Kas­siers beklei­det nun Andre­as Göl­ler und als Schrift­füh­rer wur­de Fried­rich Rie­mer bestä­tigt. Alfons Dot­ter­weich und Micha­el Giehl fun­gie­ren für die nächs­ten zwei Jah­re als Ver­trau­ens­leu­te.

Es folg­te nun die Wahl des Kom­man­dan­ten, die auf Grund des Rück­tritts des bis­he­ri­gen Kom­man­dan­ten Hel­mut Fischer not­wen­dig wur­de. Dabei wur­de Mat­thi­as Titz zum Kom­man­dan­ten und Alex­an­der Dütsch zum stell­ver­tre­ten­den Kom­man­dan­ten gewählt.

Führung Aktive Wehr und Verein 2014
von links: 2. Vor­stand Stef­fen Schrei­ner, 1. Kom­man­dant Mat­thi­as Titz, Schrift­füh­rer Fried­rich Rie­mer, 2. Kom­man­dant Alex­an­der Dütsch, 1. Vor­stand Flo­ri­an Thienel, Kas­sier Andre­as Göl­ler, Ver­trau­ens­mann Micha­el Giehl, Ver­trau­ens­mann Alfons Dot­ter­weich

Der nächs­te Tages­ord­nungs­punkt brach­te die Ehrung von lang­jäh­ri­gen Ver­eins­mit­glie­dern. So wur­den für 25jährige Ver­eins­zu­ge­hö­rig­keit Bur­kard Elmar, Bur­kard Micha­el, Fischer Hel­mut und Macie­jon­c­zyk Hans-Georg gehrt. Die Ehrung für 40jährige Ver­eins­zu­ge­hö­rig­keit wur­de Bur­kard Ger­hard, Hahn Ger­hard, Hahn Wer­ner, Herbst­som­mer Bern­hard, Kowar­schik Anton und Mohr Bap­tist zuteil. Bereits 60 Jah­re bei der Feu­er­wehr Bur­ge­brach sind Holl­mann Wal­de­mar und Vor­an Hans. Stolz zeig­te sich der neue Vor­stand Flo­ri­an Thienel, dass mit Mül­ler Adam und Pan­zer Peter zwei Kame­ra­den nun schon seit 70 Jah­ren der Feu­er­wehr Bur­ge­brach treu sind.

Ehrungen
von links: Hans-Georg Macie­jon­c­zyk, Elmar Bur­kard, Stef­fen Schrei­ner, Bap­tist Mohr,
Flo­ri­an Thienel, Anton Kowar­schik, Alex­an­der Dütsch, Mat­thi­as Titz

Für sei­nen 23jährigen Ein­satz als stellv. Vor­stand wur­de für Josef Dürr­beck das Steck­kreuz des Kreis­feu­er­wehr­ver­band Bam­berg in Sil­ber bean­tragt. Der Antrag wur­de vom KFV posi­tiv ent­schie­den und die Ehrung wird bei der Voll­ver­samm­lung des KFV über­ge­ben.

Bür­ger­meis­ter Georg Bogen­sper­ger dank­te Hel­mut Fischer für sei­ne geleis­te­te Arbeit. Er ver­wies auf das Feu­er­wehr­kon­zept und die Wech­sel­la­der. Für Bur­ge­brach erge­ben sich in Zukunft noch vie­le Aus­ga­ben (Tank­lösch­fahr­zeug, Digi­tal­funk).

Kreis­brand­rat Bern­hard Zieg­mann wünsch­te der neu­en Vor­stand­schaft ein glück­li­ches Händ­chen. Auch er dank­te Hel­mut Fischer für sei­ne Arbeit, ver­wies aber auch auf die Auf­ga­ben die die Land­kreis­füh­rung und die der ört­li­che Kom­man­dant hat. Auch ver­wies KBR Zieg­mann auf die Auf­ga­ben der Zukunft (Wech­sel­la­der und Digi­tal­funk).

Kreis­brand­in­spek­tor Fried­rich Rie­mer dank­te der Feu­er­wehr für die gute Zusam­men­ar­beit und Mit­hil­fe im Inspek­ti­ons­be­reich 4. Er erklär­te die Lösch­zü­ge des Land­krei­ses Bam­berg und war­um wir nach Hall­stadt alar­miert wur­den. Er ver­wies auf die not­wen­di­ge Aus­bil­dung in der Zukunft und bat regen Gebrauch davon zu machen.

Kreis­brand­meis­ter Wal­de­mar Cle­mens dank­te der alten Füh­rungs­mann­schaft und wünsch­te der neu­en Mann­schaft ein glück­li­ches Händ­chen. Er dank­te der Gemein­de für die Bereit­stel­lung der Gerät­schaf­ten.