Generalversammlung am 05.03.2016

Nach sei­ner Begrü­ßung berich­te­te Vor­stand Flo­ri­an Thienel von den Ver­eins­ver­an­stal­tun­gen des Jah­res 2015. So konn­te er von einem Kart­abend, dem Tag der offe­nen Tür und der Zip­fel­ker­wa berich­ten. Für die Jugend­feu­er­wehr des Land­krei­ses Bam­berg fand der Wis­sens­test in der Gerä­te­hal­le der FF Bur­ge­brach statt. Über 250 Teil­neh­mer, mit Betreu­ern, betei­lig­ten sich an die­ser Ver­an­stal­tung. Die vor­weih­nacht­li­che Fei­er gehör­te eben­falls wie­der zu den Ver­an­stal­tun­gen im letz­ten Jahr. Auch konn­te sich die Feu­er­wehr beim erst­mals von der Gemein­de aus­ge­rich­te­ten Advents­fens­ter betei­li­gen.

Danach berich­te­te Vst. Thienel von Anschaf­fun­gen für die FF Bur­ge­brach. So konn­ten 4 PCs im Wert von ca. 1800€ als Ersatz für alte Note­books in den Bestand über­nom­men wer­den. Dar­über hin­aus wur­den neu gestal­te­te Geschenk­krü­ge, Ver­eins­klei­dung und Aus­geh­uni­for­men ange­schafft.

In der Vor­aus­schau wies Vst. Thienel auf die Zip­fel­ker­wa 2016 und unse­re 150-Jahr-Fei­er mit Kreis­feu­er­wehr­tag 2019 hin. Bei die­sen Ver­an­stal­tun­gen wird jede hel­fen­de Hand gebraucht. Vst. Thienel bat die Anwe­sen­den sich die Ter­mi­ne ent­spre­chend fest­zu­hal­ten.

Kdt. Mat­thi­as Titz berich­te­te, dass 65 Akti­ve in 4 Lösch­grup­pen und einer Jugend­grup­pe ihren Dienst ver­rich­ten. Er konn­te von 2 Zugän­gen und 8 Abgän­gen berich­ten. Die Ein­satz­sta­tis­tik der FF Bur­ge­brach weist 69 Ein­sät­ze auf, die sich auf 24 Brand-Ein­sät­ze, 24 THL-Ein­sät­ze, 2 Sicher­heits­wa­chen und 19 Sons­ti­ge Ein­sät­ze (Fehl­alarm, Absperr­dienst, Alarm­übung, etc.) auf­tei­len. Ins­ge­samt wur­den 915 Ein­satz­stun­den und 421 Übungs­stun­den geleis­tet.

Die Akti­ven Kame­ra­den besuch­ten ins­ge­samt 50 Lehr­gän­ge auf Kreis­ebe­ne und an den Staat­li­chen Feu­er­wehr­schu­len.

Dann berich­te­te er von den Aus­schrei­bun­gen für das TLF 4000 und den ELW. Bei­de Fahr­zeu­ge kann die FF Bur­ge­brach wahr­schein­lich noch im Jahr 2016 in den Fahr­zeug­be­stand über­neh­men.

Unse­re Ein­sät­ze wickeln wir seit 01.03.2016 digi­tal ab. Im Netz­be­trieb soweit es mög­lich ist, der Ein­satz­stel­len­funk jedoch aus­schließ­lich digi­tal.

Jugend­wart Micha­el Krebs berich­te­te von einer Jugend­grup­pe mit 8 Jugend­li­chen. Im Jahr 2015 wur­den 26 Übun­gen abge­hal­ten. Ins­ge­samt wur­den 184 Stun­den für die Jugend­ar­beit auf­ge­wen­det. Er berich­te­te von 4 Neu­auf­nah­men und drei Aus­trit­ten. Auch berich­te­te er, dass in den letz­ten Wochen der Jugend­raum jugend­ge­rech­ter gestal­tet wer­den.

Kas­sier Andre­as Göl­ler konn­te von einer soli­den Finanz­aus­stat­tung berich­tet, was von den Kas­sen­prü­fern auch bestä­tigt wur­de. Dem Kas­sier und der Vor­stand­schaft wur­de ein­stim­mig Ent­las­tung erteilt.

Zu Ver­trau­ens­leu­ten wur­den Phil­ipp Brod­mer­kel und Sebas­ti­an Krebs gewählt. Die Kas­se wird auch in den nächs­ten Jah­ren von Gün­ther Kra­mer, Karl-Josef Neser und Peter Röckel­ein geprüft.

Als nächs­ter Tages­ord­nungs­punkt stan­den nun die Ehrun­gen an. Für 25jährige treue Mit­glied­schaft wur­den Roland Bezold, Alfons Fischer, Micha­el Kraus, Ralf Ott, Chris­ti­an Reheu­ßer, Peter Rei­ser und Tho­mas Rei­ser geehrt

Ehrung für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit

Auf eine 40jährige treue Mit­glied­schaft konn­ten Josef Dürr­beck, Fried­rich Dütsch, Bern­hard Kunz und Roland Pavel­ka zurück­bli­cken.

Ehrung für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit

Bereits 50 Jah­re sind Wil­helm Neser und Bert­hold Reul Mit­glied der FF Bur­ge­brach.

Ehrung für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit

Zum Ober­feu­er­wehr­mann wur­den Phil­ipp Resch und Micha­el Stu­brach beför­dert.

IMG_3129

IMG_3131

Bgm. Johan­nes Macie­jon­c­zyk dank­te den akti­ven Kame­ra­den für ihren her­aus­ra­gen­den Dienst. Der Dienst ist kei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit, son­dern star­kes Ein­bin­den im Ehren­amt und durch­aus mit Gefah­ren ver­bun­den.

Die Ersatzb­be­schaf­fung für das TLF bezeich­ne­te Bgm. Macie­jon­c­zyk als not­wen­dig, da das Fahr­zeug bereits 34 Jah­re alt ist.

KBI Rie­mer dank­te allen Aus­bil­dern, Schieds­rich­tern und Hel­fern für ihre Tätig­kei­ten im Land­kreis. Eben­falls dank­te er für die gute Zusam­men­ar­beit.

Die Ver­samm­lung wur­de mit dem Wahl­spruch der Feu­er­wehr „Gott zur Ehr – dem nächs­ten zur Wehr“ geschlos­sen und das Lied der Feu­er­wehr gesun­gen.