Ehrun­gen für lang­jäh­ri­ge Mit­glied­schaft

Bei der Gene­ral­ver­samm­lung der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Bur­ge­brach stan­den Ehrun­gen für lang­jäh­ri­ge Mit­glied­schaft im Mit­tel­punkt.

Vor­stand Flo­ri­an Thienel begrüß­te zusätz­lich zu den vie­len Ver­eins­mit­glie­dern eine gro­ße Zahl an Ehren­gäs­ten, allen vor­an Bür­ger­meis­ter Johan­nes Macie­jon­c­zyk und die zustän­di­gen Füh­rungs­kräf­te des Land­krei­ses Bam­berg. Er erin­ner­te an den im Jahr 2014 ver­stor­be­nen Ehren­vor­stand Har­ry Halbau­er und bat um ein Toten­ge­den­ken.

In sei­nem Bericht ging er auf die ein­zel­nen Ver­an­stal­tun­gen wie Zip­fel­ker­wa, Besuch der Part­ner­ge­mein­de aus Kaps­w­ey­er oder den Ver­eins­aus­flug nach Bam­berg mit der Füh­rung „Feu­er­tod und Hexen­ham­mer“ ein. Erst­mals wur­de für den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt im Ver­ein auch ein Schaf­kopf­abend abge­hal­ten. Vom Feu­er­wehr­ver­ein wur­de neue Ver­eins­klei­dung beschafft die im Rah­men der Gene­ral­ver­samm­lung vor­ge­stellt wur­de.

Er ver­wies auf den Tag der offe­nen Tür, zu dem er alle Anwe­sen­den herz­lich ein­lud.

Kom­man­dant Mat­thi­as Titz berich­te­te, dass 73 Kame­ra­den in 4 Lösch­grup­pen und einer Jugend­grup­pe akti­ven Dienst leis­ten. im Jahr 2014 muss­ten ins­ge­samt 66 Ein­sät­ze geleis­tet wer­den, die vom Fehl­alarm über Ein­sät­ze bei Ver­kehrs­un­fäl­len bis hin zu Brand­ein­sät­zen reich­ten. Beson­ders her­vor­zu­he­ben war der Ein­satz des vom Land­kreis in Bur­ge­brach sta­tio­nier­ten Sprit­an­hän­gers beim Groß­brand in Recken­dorf. Hier muss­te die Logis­tik für die Ver­sor­gung der ein­ge­setz­ten Feu­er­weh­ren mit Ben­zin und Die­sel über­nom­men wer­den.

Dar­über hin­aus wur­de ein Ers­te-Hil­fe-Lehr­gang abge­hal­ten. Zwei Fahr­zeu­ge der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Bur­ge­brach sind für den erwei­ter­ten Pro­be­be­trieb des Digi­tal­funks vor­ge­se­hen. Für das zusam­men mit der Stadt Helm­brechs aus­ge­schrie­be­ne TLF 4000 fin­det die Sub­mis­si­on am 11.03.2015 statt.

Sowohl Vor­stand Thienel, als auch Kom­man­dant Titz bedank­ten sich bei der Gemein­de für die gute Zusam­men­ar­beit.

Von einem tätig­keits­rei­chen Jahr 2014 berich­te­te Jugend­wart Micha­el Krebs. Von der Jugend­grup­pe wur­den ins­ge­samt 34 Übun­gen abge­hal­ten und der Gau­di­marsch sowie der Kreis­ju­gend­leis­tungs­marsch wur­de besucht.

Für 25jährige Ver­eins­zu­ge­hö­rig­keit wur­den Rei­nald Bogen­sper­ger, Alfons Fels und Phil­ipp Spind­ler geehrt.

(v.l.n.r.) 1. Vor­stand Flo­ri­an Thienel, Phil­ipp Spind­ler, Rei­nald Bogen­sper­ger, 2. Vor­stand Stef­fen Schrei­ner

Bür­ger­meis­ter Macie­jon­c­zyk berich­te­te, dass er in einer Kom­man­dan­ten-Dienst­be­spre­chung mit allen Kom­man­dan­ten des Mark­tes anreg­te, das Feu­er­wehr­kon­zept wei­ter zu ent­wi­ckeln, jedoch sol­le sich das bis jetzt umge­setz­te erst ein­mal bewäh­ren. Er dank­te den Feu­er­weh­ren für ihre gute Zusam­men­ar­beit bei den Ein­sät­zen. Das Feu­er­wehr­kon­zept kann als Mei­len­stein für die Zusam­men­ar­beit in den Orts­tei­len bezeich­net wer­den. Er sprach den Feu­er­weh­ren sei­nen Dank für die Bereit­schaft am Erwach­se­nen­leis­tungs­marsch eine Start­grup­pe zu stel­len aus. Allen Akti­ven sprach er sei­nen Dank für die geleis­te­te Arbeit aus.

Kreis­brand­rat Bern­hard Zieg­mann bezeich­ne­te die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bur­ge­brach als Eck­pfei­ler der Feu­er­weh­ren im Land­kreis Bam­berg.

Kreis­brand­in­spek­tor Fried­rich Rie­mer zeig­te die wei­te­re Vor­ge­hens­wei­se im Digi­tal­funk auf und bat die akti­ven, rege an der Aus­bil­dung Digi­tal­funk teil­zu­neh­men.

Kreis­brand­meis­ter Sascha Mar­tin erklär­te den Anwe­sen­den die Vor­ge­hens­wei­se bei der modu­la­ren Trup­paus­bil­dung und dank­te der Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bur­ge­brach für die gute Zusam­men­ar­beit.